Bild für Smarter Kühlschrank: Funktionen und Preise 2025

Smarter Kühlschrank: Funktionen und Preise 2025

Intelligente Kühlschränke haben sich in den vergangenen Jahren rasant weiterentwickelt. Sie sind längst mehr als nur clevere Haushaltshelfer – sie werden zur Schaltzentrale der smarten Küche, sparen Energie, sorgen für längere Frische und bieten ein Plus an Komfort und Entertainment. In unserem Online-Küchenmagazin erfährst du, was smarte Kühlschränke in der Küche und im Haushalt heute leisten, welche Technologien aktuell sind und mit welchen Kosten du je nach Größe und Funktionsumfang rechnen solltest.

Was ist ein smarter Kühlschrank?

Ein smarter Kühlschrank – auch „ Smart Fridge“ genannt – ist ein vernetztes Haushaltsgerät, das über WLAN oder Bluetooth mit anderen Geräten und dem Internet kommuniziert. Er lässt sich per App auf dem Smartphone steuern, kann mit Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant verbunden werden und bietet zahlreiche Zusatzfunktionen, die weit über das Kühlen und Gefrieren hinausgehen. Dank moderner Sensoren erkennt der intelligente Kühlschrank zum Beispiel mithilfe einer K.I., welche Lebensmittel sich darin befinden.

Aktuelle Funktionen smarter Kühlschränke

1. Künstliche Intelligenz & adaptive Kühlung

Die neuesten Modelle – etwa von Samsung oder LG – nutzen Künstliche Intelligenz, um dein Nutzungsverhalten zu analysieren und die Temperatur automatisch anzupassen. Der Kühlschrank erkennt zum Beispiel, wann du große Mengen Getränke oder frische Lebensmittel einräumst, und schaltet selbstständig die Schnellkühlfunktion ein. Das spart Strom und verlängert die Haltbarkeit deiner Vorräte.

2. Touchscreen-Display & Family Hub

Viele smarte Modelle – wie der Samsung Family Hub – verfügen über große Touchscreens (zwischen 9 und 21,5 Zoll), auf denen du Einkaufslisten verwalten, Notizen für die Familie hinterlassen oder sogar Videos streamen kannst. Durch die Verbindung mit anderen Geräten wird dein Fridge zum digitalen Mittelpunkt deiner Smart Kitchen.

3. Kameraüberwachung & Lebensmittelmanagement

Mit der sogenannten FridgeCam kannst du jederzeit per App von unterwegs einen Blick ins Innere deines Kühlschranks werfen. Die Kamera aktualisiert das Bild automatisch bei jedem Schließen der Kühlschranktür. Moderne Geräte erkennen mithilfe von Sensorik, welche Lebensmittel vorhanden sind, schlagen passende Rezepte vor und erinnern dich rechtzeitig an das Mindesthaltbarkeitsdatum.

4. Smart-Home-Integration

Smarte Kühlschränke lassen sich nahtlos in dein bestehendes Smart-Home-System integrieren. Über WLAN oder Bluetooth kommuniziert der Kühlschrank mit anderen Geräten und sendet Benachrichtigungen, wenn z. B. die Kühlschranktür offen steht oder die Temperatur zu stark vom Soll-Wert abweicht. Einige Modelle können sogar direkt einkaufen und fehlende Produkte automatisch bestellen.

5. Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

Durch intelligente Kühltechnologien wie Hybrid-Kompressoren oder adaptive Kühlzonen lässt sich der Energieverbrauch gezielt minimieren. Die Vorteile sind klar: Du schonst nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel. Viele Hersteller setzen zudem auf umweltfreundliche Materialien und langlebige Bauweise.

6. Frische- und Komfortfunktionen

Moderne smarte Kühlschränke bieten individuell regelbare Frischezonen, flexible Gefrierfächer, Feuchtigkeitskontrolle und natürlich spezielle Bereiche für Getränke, Gemüse etc. Auch Funktionen wie No-Frost, Schnellkühlen oder Eiswürfelspender sind bei vielen Modellen Standard.

7. Entertainment & Kommunikation

Wer möchte, kann auf dem Kühlschrankmonitor sogar Serien streamen, Kochvideos abspielen oder den Familienkalender einsehen. Besonders Familien profitieren von der Kommunikationszentrale direkt in der Küche.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

YouTube laden

Preise smarter Kühlschränke 2025: Was kostet ein intelligenter Kühlschrank?

Die Preise smarter Kühlschränke hängen stark von Ausstattung, Fassungsvermögen und Marke ab. Hier ein Überblick:

Kategorie Größe/Typ Funktionsumfang Preisbereich (2025)
Einstiegsmodelle Kühl-Gefrierkombis, ca. 200–400 l WLAN, App-Steuerung, Basis-Touchpanel 500–1.200 €
Mittelklasse Side-by-Side, 300–500 l Touchscreen, Kamera, Smart-Home, KI-Features 1.200–2.500 €
High-End/Family Hub XXL/Side-by-Side, 400–700 l Großer Bildschirm, AI Hybrid Cooling, Entertainment, Rezeptvorschläge, Sprachsteuerung 2.500–5.000 €
Luxusmodelle Individuelle Ausstattungen, >700 l Vollausstattung, Design, Premium-Marken 5.000–10.000 €+

Foto © Copyright SAMSUNG

Nutze unseren Online-Küchenplaner und erhalte attraktive Angebote

Logo Einzeilig
Logo Zweizeilig
Logo L-Form
Logo mit Insel
Logo U-Form
Logo Unbekannt