Die Landhausküche ist der Liebling unter den Küchen-Designs. Aus gutem Grund, denn kein anderer Küchenstil verbreitet so viel Geborgenheit, Wärme und Gemütlichkeit wie eine Küche im Landhausstil. Dank der großen Formenvielfalt und Variationsmöglichkeiten kann jeder eine individuelle Landhausküche nach seinem Wunsch finden. DeinKuechenplaner.de stellt die typischen Merkmale und verschiedenen nationalen Stilrichtungen des Landhausstils vor.
Typische Elemente der Landhausküche
Die Küche ist ein Ort der Zusammenkunft, der Kommunikation und zum Wohlfühlen. Egal, ob als wohnliche Küche in der urbanen Erwachsenen-WG oder als Familienküche in einem großen Haus auf dem Land: Die Landhausküche gilt als besonders gemütlich und hat Fans auf der ganzen Welt.
Die Landhausküche geht auf einen klassischen Stil zurück, doch mittlerweile gibt es auch zeitgenössische Interpretationen. Wir geben einen Überblick über die klassischen Charakteristika einer Landhausküche sowie Tipps für die Planung der eigenen Traumküche.
Liebe zu Deko und Details
Traditionell ist der Landhausstil Ausdruck hochwertiger Handwerkskunst. In der klassischen Landhausküche geht daher nichts ohne verspielte oder nostalgische Details. Auch in modernen Varianten finden diese ihren Platz.
Es gibt unzählige Deko- und Stil-Elemente, die für Landhausküchen-Flair sorgen:
- Kranzleisten und Zierleisten
- Besondere Scharniere und Beschläge
- Schmückende Pilaster und Säulen
- Besondere Drechslerarbeiten z. B. für Möbelfüße
- Weidenkörbe oder Kräutertöpfe aus Terrakotta
- Luftig leichte Gardinen
- Verspielte Lampen
- Gusseiserne Pfannen
- Nostalgische Küchenmaschinen und andere historische Küchenhelfer
- Schönes Porzellan im offenen Tellerregal
Typisch für einen Küchenschrank im Landhausstil sind außerdem die profilierten Fronten, die unterschiedliche Ausprägung annehmen können. Diese weisen unterschiedlich fein oder breit ausgeprägte Rahmungen auf und werden als Kassettenfronten oder Rahmenfronten bezeichnet. Bei den Oberschränken kommen oft Glastüren mit Holzrahmung zum Einsatz, die durch Verstrebungen oder Leisten aus Holz verziert sind. Bei all dem „Schnickschnack“ sind die Küchen trotzdem absolut funktional und lassen mit der richtigen Ausstattung beim Kochen keine Wünsche offen.
Typische Farben für die Landhausküche
Besonders stilecht sind Weiß, Beige oder andere helle Farbtöne wie Hellgrau oder Hellblau. Diese Farben wirken optisch freundlich und einladend und unterstützen damit die behagliche Atmosphäre. Wer sich für ein reines Weiß entscheidet, sollte in seiner Küche allerdings farbige Elemente wie Blumen, dunkle Griffe und warme Lichtquellen integrieren, damit es nicht zu kühl wirkt.
Lange war es im Trend, klassische Landhausküchen komplett aus Echtholz zu fertigen und dieses nur farblos zu lackieren. Diese naturbelassene Form kann in Kombination mit reichen Details und Verzierungen heute jedoch ein wenig altbacken wirken.
Die Materialien in der Landhausküche
Bei der Landhausküche wird ein traditioneller Stil gepflegt, der sich über Jahrhunderte mit verschiedenen regionalen Ausprägungen entwickelt hat. Das bedeutet auch heute noch für Einbauküchen im Landhausstil: Es wird möglichst mit Materialien aus der Natur gearbeitet. Der Landhaus-Look ist also traditionell durch Echtholz, Naturstein und Keramik geprägt.
Eins positiver Nebeneffekt ist, dass Massivholzküchen besonders umweltverträglich sind, vor allem wenn sie mit natur- und gesundheitsverträglichen Lasuren oder Ölen behandelt sind.
Neben Küchenschränken im Landhausstil aus Holz, Keramik-Spülbecken und Arbeitsplatten aus Naturstein oder Vollholz, wird auch bei der übrigen Ausstattung Wert auf nostalgische Elemente aus besonderen Materialien gelegt. Die Armaturen sind häufig aus Messing bzw. einem Imitat gefertigt. Die Küchengriffe sind oft ebenfalls aus Messing, Holz oder auf Antik getrimmten Metall und kommen in traditionellen Formen als Möbelknopf, Muschelgriff, Bügelgriff oder auch Relinggriff daher.
Diese natürlichen Materialien haben ihren Preis. Doch auch wer für seine Küche ein begrenztes Budget zur Verfügung hat, muss nicht auf den Landhausstil verzichten möchte. Es finden sich in fast jeder Preisklasse Dekore, die die typische Optik transportieren.
Landhausküche = Wohnküche
Im traditionellen Sinne ist die Landhausküche eine Wohnküche mit einem großen Esstisch, an dem die ganze Familie Platz nimmt. Wohnküchen im Landhausstil bieten sich daher besonders als offene Küchen oder für große Räume an.
Eine Lösung für kleinere Räume sind Landhausküchen im englischen oder skandinavischen Stil. Hier gilt es, mit den dekorativen Elemente nicht zu übertreiben, weil der Raum sonst schnell überladen wirkt. Auch in kleinen Räumen lässt sich ein Platz für eine gemütliche Sitzecke finden lassen, die durch schöne Kissen in passenden Farben besonders gemütlich gestaltet wird.
Egal, ob groß oder klein, ob U- oder L-Form: In einer Wohnküche wird gelebt und gearbeitet. Das bedeutet, dass Gebrauchsspuren zum Landhausstil dazu gehören. Abgegriffene Küchengriffe, Oberflächen, die auf intensive Nutzung hindeuten, kleine Dellen im Kochgeschirr – das alles müssen beim Landhausstil keine Makel sein. Manche Küchenhersteller setzen sie bereits bei der Produktion bewusst als Stilelemente ein.
Internationale Besonderheiten der Landhausküche
Lang bevor in Europa zunächst die Industrialisierung und dann die Landflucht einsetzten, war das Leben der meisten Menschen ländlich geprägt. Aus den einfachen Küchen des englischen, französischen oder italienischen Landlebens haben sich später verschiedene Stilrichtungen entwickelt, die uns noch an die Vergangenheit erinnern. Eine Zeit, in der das Leben weniger hektisch war.
Genau dieses Gefühl möchte sich jemand in das eigene Zuhause holen, wenn er oder sie eine Landhausküche wählt. Es soll ein Ort sein zum Verweilen, ein Ort für Familie und Freunde sowie natürlich ein Ort zum lecker essen.
Hier stellen wir die Merkmale der international unterschiedlich geprägten Landhausstile vor.
Englische Landhausküchen
Britische Landhausküchen werden auch als Cottage-Kitchen oder Cottage-Küche bezeichnet, nach den kleinen, vor dem Wind geduckten traditionellen Häusern auf dem englischen Land.
Da die traditionellen Cottages keine Herrenhäuser waren, ist der englische Landhausstil hervorragend geeignet, um kleine Landhausküchen zu gestalten. Die Briten haben sich allerlei kreative Ideen für platzsparende Stauraum-Lösungen ausgedacht wie etwa das charakteristische Pot Rack, an dem Töpfe und Küchenhelfer aufgehängt werden.
Typisches Merkmal sind außerdem helle Töne in Kombination mit kräftigen, traditionell „britische“ Farben wie Grün, Dunkelrot und Dunkelblau, die bis heute die Türen der Engländer zieren. Hinzu kommen helles Holz und Naturstein, die Küchenschränke sind durch Fronten mit breiter Rahmung und rundum senkrechte Plankenstruktur gekennzeichnet. Stilsicher werden dazu meist Holzknäufe oder Bügelgriffe kombiniert.
Wer seine englische Kücheneinrichtung besonders original halten möchte, sollte sich für einen Gasherd, florale Muster und ein großes Spülbecken mit rustikaler Armatur aus Bronze entscheiden.
Landhausküchen im skandinavischen Stil
Der skandinavische Stil ist spätestens seit IKEA populär. Dieser kommt deutlich schlichter daher als der klassische Landhausstil mit seinen reichen Verzierungen und Dekors. Die puristischen, klaren Formen strahlen kühle Eleganz aus. Unaufdringliche Blau- oder Grautöne oder schlichtes Weiß lassen skandinavische Landhausküchen hell und einladend wirken.
Noch ein Unterschied: Küchenschränke im skandinavischen Look haben oft keine Kassettenfronten, sondern eine senkrechte Plankenstruktur sowie unaufdringliche, kleine Möbelknöpfe.
Besonders charakteristisch für den skandinavischen Stil sind außerdem helle Holzarten. Klassischerweise ist auch der Küchenboden mit breiten Holzdielen gestaltet.
Mediterrane Landhausküche
Küchen im mediterranen Landhausstil bringen uns die warme, lebensfrohe Atmosphäre Südeuropas nach Hause. Sie bilden den Gegensatz zum kühlen und sachlichen Stil der skandinavischen Landhausküche. Warme Farben, ein mediterraner Kräutergarten, geflochtene Körbe und naturbelassenes Holz sind hier prägend. Auch sichtbares Mauerwerk, Fliesen in traditionellen Farben und Mustern sowie Mosaike sind typisch für die mediterrane Art.
Die französische Landhausküche hat traditionellerweise Steinfliesen. Auch ein Buffetschrank nach Landhaus-Art darf nicht fehlen. Farblich ist sie eher durch Pastelltöne geprägt, patinierte Oberflächen und Textilien mit großen, floralen Mustern vervollständigen die verspielte, romantische Atmosphäre.
In der italienischen Landhausküche geht es hingegen eher rustikal zu. Dieser bodenständige Stil setzt auf große Einfachheit. Neben den Terrakotta-Fliesen sind hier erdige Farben und dunkles Holz besonders stilprägend.
Die amerikanische Landhausküche
Wenn von amerikanischen Landhausküchen die Rede ist, ist in der Regel die amerikanische Variante im Stil eines alten Farmhauses in den Südstaaten gemeint. Dieser lebensfrohe Look ist das Richtige für alle, die kräftige Farben mögen. Die aus Echtholz gefertigten Küchenfronten sind in starken, meist unterschiedlichen Farbtönen gehalten.
Farblich ist hier alles erlaubt, was gefällt: Ein kräftiges Blau wechselt sich mit Fronten in Gelb und Magenta ab, oder die orange Küchenzeile wird durch eine Kücheninsel in kräftigem Rot komplementiert. Pastellfarben sind möglich, aber eher selten.
Ergänzt wird diese Spielart der amerikanischen Landhausküche traditionell durch Steinfliesen und eine Naturstein-Arbeitsplatte. Eine Kücheninsel oder ein Tresen gehören ebenso dazu wie ein großes Keramik-Spülbecken mit Retro-Armatur.
Neben der klassischen Kücheninsel gibt es ein weiteres Stilelement der traditionell amerikanischen Landhausküche, der auch in anderen Küchenstilen Einzug findet: der massive oder mobile Butcher Block.
Variante: Hamptons Style
Eine andere Variante des Landhausstils aus den USA, die das hitzige Temperament der Südstaaten widerspiegelt, ist der sogenannte Hamptons Style. Er ist einladend, aber elegant und betont lässig. Die Art erinnert dabei eher an die klassische Landhausküche europäischer Art: kassettierte Fronten, die in Weiß oder hellen Farben wie Hellblau oder Sand gehalten werden, Holzdielen wie im skandinavischen Stil und dazu passend oft maritime Dekorationselemente.
Einen edlen Touch bekommt der Hapton Stype durch massive Arbeitsplatten, Tische aus dunklem Holz. Hinzu kommen natürliche Materialien wie Flechtwerk und Textilien aus Baumwolle oder Leinen. Zur Gemütlichkeit tragen vielfältige Textilien bei, die in passenden, ebenfalls kräftigen Farbtönen gehalten sind.
Moderne Elektrogeräte im Landhausstil?
Was für viele wie ein stilistischer Bruch erscheint, muss heute nicht mehr unbedingt problematisch sein. Moderne Elektrogeräte lassen sich durchaus in Küchen mit dem traditionellen Landhausstil integrieren. Die Küchendesigner sind sehr kreativ darin geworden, neueste Technik gekonnt zu verstecken.
Des Weiteren bieten einige Küchengeräte-Hersteller besondere Serien, die extra für rustikale Küchen entworfen wurden. Dabei wird der neueste Stand der Technik in einer altmodischen Hülle verborgen. Der Haken: Diese Retro-Küchengeräte kosten in der Anschaffung meist deutlich mehr.
Moderne Interpretationen
Die anhaltende Beliebtheit des Landhausstils inspiriert auch Interior Designer und namhafte Küchenhersteller immer wieder dazu, Landhausküchen neu zu interpretieren. Das ist möglich, weil sich die klassischen Stilelemente mit Farben, Formen und Elementen aus modernen und Designerküchen vielfältig kombinieren lassen. Der gekonnte Stilbruch gibt der Landhausküche dabei ein zeitgenössisches Gesicht.
Übrigens: Wer auf seinem Grundstück im Garten über ausreichend Platz verfügt und insbesondere in den Sommermonaten viel und gerne Besuch bekommt, für den könnte eine Außenküche im Garten eine Ergänzung zur Küche im Haus darstellen.
Foto © Copyright 2019 Jean Stoffer Design, Neptune Europe Ltd., Kvänum kök AB, SMEG Deutschland GmbH, Villeroy & Boch AG, Gorenje, Nolte Küchen GmbH & Co. KG